Hallo liebe Hochbeet Gäste und Besucher meiner Seite!
Als passionierter Hobbygärtner habe ich mich in diesem Frühjahr entschlossen, meinem lang gehegten Traum von einem eigenen Hochbeet nachzukommen. Für mich stellte sich lediglich die Frage – selber bauen oder fertig kaufen?
Aufgrund meiner beruflichen Eingespanntheit und fehlender Freizeit habe ich mich dann doch dafür entschieden, ein fertiges Modell zu kaufen. Hierbei handelt es sich um ein einfaches Hochbeet aus Kiefernholz, welches ich bereits mit einer Lasur behandelt habe. Bereits mit enthalten war eine wasserdichte Folie, welche zwischen die Holzbretter geklemmt wird. Im April 2016 habe ich das Hochbeet erstmals befüllt mit einer Schicht aus Blähton, Humuserde, Karton und Blumen- sowie Kräuter-/Anzuchterde.
Das Beet habe ich mit diversen Kräutern aus dem Supermarkt sowie Gartenfachgeschäft befüllt. Zusätzlich habe ich an die vordere Kante zwei Balkon-Hängeerdbeeren gepflanzt und bin schon sehr auf die erste Erdbeerernte gespannt.
Auf dem rechten Bild sieht man mein Hochbeet direkt nach dem Anpflanzen, noch sieht es etwas karg aus. Ich habe mir auf der linken Seite des Beetes Bohnenkraut, Basilikum, Oregano, Erdbeeren gepflanzt sowie Schnittlauchsamen ausgesät. Auf der rechten Seite befindet sich Salbei, Petersilie, Pfefferminze und Blutsauerampfer. Mein Beet steht im Halbschatten, bekommt etwa vom späten Vormittag bis Nachmittag Sonne ab. Ich kann es nicht empfehlen, das Beet direkt in die Sonne zu stellen, weil ich so zweimal täglich gießen musste und meine Kräuter die direkte Sonneneinstrahlung auch nicht so gut verkrafet haben. Insbesondere die Petersilie zeigt dann verbrannte und vertrocknete Stellen an den Blättern.
Nach ca. 4 Wochen sieht haben sich die Pflänzchen gut angepasst und sind kräftig gewachsen. Je nach Sonneneinstrahlung gieße ich die Kräuter alle 1-2 Tage mit einer vollen Gießkanne Wasser. Wenn die diesjährige Saison vorbei ist, werde ich nach meinen gesammelten Erfahrungen mal berichten, wie gut oder schlecht ich die Pflanzen angeordnet habe und was ich im kommenden Jahr verbessern könnte. Ich konnte bereits die erste „Ernte“ einfahren und habe schon Salate, Eintöpfe und andere Gerichte mit meinen Kräutern verfeinert. Salbei, Bohnenkraut und Oregano lasse ich noch ein bisschen wachsen und werde sie dann anschließend trocknen.
Falls Ihr mein Hochbeet nachkaufen möchtet, dann findet ihr es hier:

Meine Erfahrungen zu diesem Hochbeet:
Das Hochbeet habe ich im Baumarkt gekauft. Dort war es schon zusammengebaut, da es sich um ein Ausstellungsstück handelte. Es wird aber normalerweise mit einem Bausatz, Schrauben, einer Folie sowie einer Anleitung zum Selberzusammenbauen geliefert. Für Anfänger ist das Beet meiner Meinung nach zu empfehlen. Das Holz ist zwar nicht von allerfeinster Qualität, aber als Einsteiger ist es vollkommen ausreichend. Das Hoch hatte bei mir ein paar Makel, war etwas abgesplittert. Aber das waren nur Kleinigkeiten und fällt draußen nicht weiter auf. Für den Zusammenbau, dessen Schwierigkeit oder Dauer empfehle ich euch, euch Kommentare und andere Produktbewertungen durchzulesen.
Das Beet habe ich anschließend noch abgeschliffen, grundiert und lackiert, da das Holz unbehandelt ist. Alle Infos dazu und Tipps zur Pflege findet ihr hier. Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Beet. Gut finde ich die Arbeitshöhe und dass das Beet nicht so tief ist, da es für mich schon anstrengend genug war, die 4 Säcke Erde, die reingepasst hatten, in unsere Wohnung zu schleppen.
Schade ist, dass das Beet unten keine Ablage bietet, gerade, wenn man nur einen kleinen Stauraum auf dem Balkon hat. Ich habe aber überlegt, dass es sicherlich kein Problem wäre, ein paar der Querholzstreben auf beiden Seiten abzumachen und sich eine eigene Konstruktion zu bauen. Im Baumarkt habe ich übrigens auch mehr Geld ausgegeben, als im Internet. Also immer schön Preise vergleichen!
Vielen Dank für deinen Ratgeber. Ich habe mich nun auch für solch ein Hochbeet entschieden. Ich habe es online bestellt, da es bei unserem Baumarkt in nächster Zeit nicht lieferbar wäre.
Bis es ankommt wollte ich schonmal alles weiter besorgen. Du hast geschrieben, dass du es mit 4 Säcken Erde befühlt hast. Wie viel Liter hatte jeder Sack?
Hallo Tobi, ich habe handesübliche Säcke a 20l genommen. Die Menge kommt aber ganz auf dein individuelles Hochbeet an. Was hast du dir denn für ein Hochbeet ausgesucht (Maße/Füllhöhe)?